Chancen und Herausforderungen demokratischer Mitbestimmung in der beruflichen Bildung
Magazinausgabe 2023/02

Demokratieferne Berufsschullernende? Ein Plädoyer für einen Perspektivwechsel

Methodenheft für eine starke Demokratie in der beruflichen Bildung

Es geht wieder los: Im September startet der nächste Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ 2023/2024

Qualifizierung für Ausbilder*innen vom 05.- 08. November in Haltern am See

Qualifizierung für Berufsschullehrkräfte vom 23. - 25. November in Wetzlar

Neue Lerneinheit zum Thema „Demokratische Werte“ erschienen

Mitbestimmung durch Wahlen – Recht oder Privileg?

Jetzt erhältlich: Broschüre zur Rolle politischer Bildung im Übergangssystem

Einladung zur Fachgruppe „Visionen für den Übergangsbereich“ (Online)

Aktiventagung für junge Gewerkschafter*innen vom 1. – 3. Dezember 2023
Geschlechtsspezifische Diskriminierung in der Berufsbildung
Magazinausgabe 2023/01

Geschlechtsbezogene Diskriminierung in der beruflichen Bildung und was man dagegen tun kann

Mit Kreativität und Hingabe gegen Rassismus

Handlungskonzept zur geschlechtersensiblen Berufsorientierung

Jetzt anmelden: Online-Fachtagung „Mitbestimmung durch Wahlen – Recht oder Privileg?“

Save the Date: Qualifizierung für Berufsschullehrkräfte und Ausbilder*innen im November

Modellseminar der Gewerkschaftsjugend vom 6. – 11. August 2023

Neues Bildungsmaterial zum Thema Konflikte
Demokratische Gestaltungsspielräume in der beruflichen Bildung
Magazinausgabe 2022/03

„Ausbilderinnen und Ausbilder können und sollten für Auszubildende stets ein gutes Vorbild sein!"

Rückblick auf zwei erfolgreiche Qualifizierungsseminare der Fachstelle

#GetInvolved - Das demokratische Miteinander fördern!

Demokratie lernen und leben in Ausbildungsbetrieben und berufsbildenden Schulen

Save the Date – Fachtagung „Wie weiter mit der Demokratieförderung?“ vom 22. – 24. Februar 2023

Noch bis zum 15. Januar 2023 für den Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ 2022/2023 bewerben

Modellseminar der Gewerkschaftsjugend am 12. – 17. März 2023

Qualifizierung für junge Beschäftigte und Auszubildende vom 23. – 28. April 2023

Methodenheft „DEMOKRTISCH LEBEN UND LERNEN!“
Demokratiefeindlichkeit im digitalen Umfeld der Berufsbildung
Magazinausgabe 2022/02

Mit LOVE-Storm gegen Hass im Netz

„Wir fungieren sozusagen als ‚Stoppschilder‘“

Qualifizierungskonzept für Berufsschullehrkräfte

Zum Umgang mit rassistischen Inhalten in Klassenchats

Mehr Demokratie in der Berufsbildung

„Verstehen, was es bedeutet demokratisch zu leben und zu handeln“

Lerneinheit zum Thema Medienkompetenz neu erschienen!

Qualifizierung für Berufsschullehrkräfte 3. – 5. November

Qualifizierung für Ausbilder*innen 20. – 23. November

Save the Date – Fachtagung Überganssystem REVISITED
Demokratische Werte in der Berufsbildung
Magazinausgabe 2022/01

„Der Betrieb lebt die Vielfalt der Gesellschaft vor“

Das Trainingsprogramm Betzavta als Form der Vermittlung demokratischer Werte

Qualifizierungskonzept für Ausbilder*innen

Projekttag „Demokratie und Beteiligung" mit angehenden Erzieher*innen

Bildungsmodul für die betriebliche Ausbildung: Tagesveranstaltung „Demokratiebildung“

Netzwerktagung 2022 des Kompetenznetzwerks „Demokratieförderung in der beruflichen Bildung“

Online-Fachtagung „Mehr Demokratie in der Berufsbildung! Aber wie?“

Fachdiskussion: Der Übergangsbereich im Ländervergleich
Mitbestimmung in der beruflichen Bildung
Magazinausgabe 2021/03

Mehr als „nur" reden – Mitbestimmung in Beruflichen Schulen und Betrieb

MitWirkung! Lernwoche für Auszubildende – Lernen in fremden Lebens- und Arbeitswelten

Mitbestimmung, Demokratie und Solidarität?

Demokratisches Miteinander und Medienkompetenz
Medienkompetenz in der Berufsbildung
Magazinausgabe 2021/02

Medienkompetenz in der Berufsbildung

„Medienkompetenz wird an allen Lernorten der dualen Ausbildung vermittelt"

Hetzen und täuschen. Rechte Strukturen in sozialen Medien

Medien anwenden und produzieren – Entwicklung von Medienkompetenz in der Berufsausbildung

Online-Lebenswelten als Orte der Radikalisierung

Broschüre „Demokratieförderung in der beruflichen Bildung“

Kompetenzzentrum „Hass im Netz“

Netzwerktagung des Kompetenznetzwerkes „Demokratieförderung in der beruflichen Bildung“

Online-Fachtagung „Berufsschule und Betrieb als Orte der Demokratie“

Teamschulung: Demokratisch leben und lernen!
Verschwörungstheorien und Herausforderungen der beruflichen Bildung in Zeiten von Corona
Magazinausgabe 2021/01

„Es reicht oft auch schon die Rückfrage ‚Wo hast du das gelesen‘“

„Wissen, was wirklich gespielt wird …“

Unterrichtsmaterial „Verschwörungstheorien“

Erzähl mir nix! Verschwörungsmythen im Blick

Einladung zum Fachaustausch für Fachkräfte aus dem Übergangssystem

Infoportal „Demokratieförderung in der beruflichen Bildung“